WEIBLICHKEIT LEBEN
Dein Podcast für ein erfülltes und sinnliches Leben als Frau
Astrid Leila Bust ist Buchautorin, Frauencoach und Trainerin im deutschsprachigen Raum. Sie leitet seit über 25 Jahren Persönlichkeits- und Selbsterfahrungsseminare, sowie Ausbildungen zur Seminarleiterin und Coach. Mit ihrem Buch Weiblichkeit leben- Die Hinwendung zum Femininen entwirft sie ein Frauenbild, das sich jenseits traditioneller Rollenbilder und Mainstream Klischees etabliert.
Warum Kinder Mutter und Vater brauchen - Episode 45
Kinder brauchen ihre Mutter und ihren Vater gleichermaßen! Sie brauchen eine kontinuierliche und liebevolle Beziehung zu beiden Elternteilen, um zu reifen und zu beziehungsfähigen Frauen und Männern zu werden. Das ist mehr als eine banale Tatsache, es ist eine uralte Einsicht, die heute immer mehr infrage gestellt wird.
Immer mehr Kinder wachsen auf Grund der hohen Scheidungsrate nur mit einem Elternteil auf. In der Regel bei der Mutter! Die Bedeutung des Vaters wird heruntergespielt oder sogar negiert. Die Mainstream-Medien, Politik und die gesamte gesellschaftliche Entwicklung tendieren dazu, dass Eltern austauschbar sind und die Kinder schnell in sozialen Einrichtungen untergebracht werden können. So kann Frau Karriere machen und sich selbst verwirklichen.
Weiterlesen: Warum Kinder Mutter und Vater brauchen - Episode 45
Berührung will gelernt sein- Episode 44
Anfassen, fühlen, tasten, berühren. Lange Zeit wurde der sensorische Sinn in der Forschung vernachlässigt. Heute ist klar, dass er überlebenswichtig ist! Körperliche Nähe und Berührung sind ein Grundbedürfnis und sind die Voraussetzung für ein gesundes Leben und für den Zusammenhalt in der sozialen Gemeinschaft.
Berührungen sind grundlegend und wichtig. Nicht nur die Berührungen im intimen Liebeskontakt, sondern die alltäglichen. Umarmungen zur Begrüßung oder zum Abschied. Ein zärtliches über den Arm streicheln, um meinem Gegenüber zu signalisieren, dass ich da bin und ihm meine Aufmerksamkeit schenke.
Anleitung zur Meditation- Episode 43
Tust du dich schwer, aus dem täglichen Hamsterrad deiner Gedanken und Aktivitäten auszubrechen? Sehnst du dich nach Ruhe und Entspannung? Hast du dir für 2020 vielleicht sogar vorgenommen bewusster zu leben?
Dann ist die heutige Podcastfolge genau das Richtige für dich!
Es geht um das Thema Meditation. Ich gebe dir einen kurzen Einblick, was Meditation überhaupt bedeutet und warum es Sinn macht eine tägliche Meditationspraxis in deinem Leben zu integrieren.
Rauhnächte- Episode 42
Es ist Weihnachten und der Stress der vergangenen Wochen kann vorüberziehen. Nun beginnt eine ganz magische Zeit: Die Rauhnächte. Eine Zeit der Stille, der Schau nach innen, der Rückschau auf das alte Jahr und der Vorschau und Visionen für das neue Jahr.
In der heutigen Podcastfolge erkläre ich dir was die Rauhnächte sind und wie du sie für dich nutzen kannst. Diese Zeit ist nämlich hervorrangen geeignet, um dir näher zu kommen, dich zu Verbinden und in Kontakt zu treten. Durch einen bewussten Umgang mit den Rauhnächte, hast du die Möglichkeit das kommende Jahr zu beeinflussen und positiv mitzugestalten.
Entschleunigung- Episode 41
Es ist Mitte Dezember- Vorweihnachtszeit. Eine dunkle Jahreszeit, wo ich mich am liebster mit einer Tasse Tee zurückziehe und meine Wahrnehmung nach Innen richte- auf mich selbst.
Ich bekomme immer wieder mit, dass der Dezember mit eine der stressigsten Zeiten im Jahr ist. Auf der Arbeit sollen Projekte zum Abschluss gebracht werden, im Einzelhandel und der Gastronomie ist die Hölle los. Die Menschen hetzen durch die Gegend, um Weihnachtsgeschenke zu besorgen und von einem Weihnachtstreffen zum nächsten.
Natürliche und selbstbestimmte Geburt- Episode 40
Geburtsbericht einer Hausgeburt
Von 100 Geburten kommen in Deutschland nur 1-2 Kinder in den eigenen vier Wänden zu Welt. Kritiker sprechen von „unkalkulierbaren Risiken“ und warnen davor. Nicht selten ernten Schwangere Frauen skeptische Blicke, Infragestellungen und Vorwürfe, wenn sie von einer geplanten Hausgeburt berichten.
Studien bestätigen mittlerweile, dass eine gut geplante und betreute Hausgeburt mindestens genauso sicher für Mutter und Kind ist, wie eine Klinikgeburt. Bezüglich der Interventionsrisiken und deren Folgen ist sie für Mutter und Baby sogar deutlich sicherer.
Weiterlesen: Natürliche und selbstbestimmte Geburt- Episode 40